Dolina Zarei – Sibiriens Tal der Könige

Originalartikel unter: http://www.spektrum.de/magazin/in-sibiriens-tal-der-koenige/828992


Einleitung:

Das Dolina Zarei, ein Tal im tuvinischen Teil Sibiriens, stellt mit seinen tausenden von Grabhügeln, Kurgane genannt, die wohl reichhaltigste, zentralisierte Grablege nördlich des Nils dar; ein wahres „Tal der Könige Russlands“ mit so wunderbaren Funden wie dem berühmten Goldschatz von Tuva. Diese Funde zeigen, ebenso wie die Bauform der Grablegungen, das dass antike Reitervolk der Skythen keine kulturlosen Barbaren hervorbrachte, wie uns Herodot berichtet, sonder ein Volk mit reichhaltiger Kultur, großer handwerklicher Fähigkeit und einem lebhaften Geistesleben.

Mein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an meinen ehemaligen Professor für Ur- und Frühgeschichte, Professor Herrmann Parzinger, den Autor dieses Artikels. Es war seine unermüdliche Suche nach dem Volk der Skythen, ihrer Kultur und Lebensweise, welche in mir den Wunsch erweckte, selbst die Herkunft unserer Art zu studieren.

– Sebastian Jenesl

„Dolina Zarei – Sibiriens Tal der Könige“ weiterlesen

Werbung

Von den Skythen – Die wilden Reiter des Ostens

Originalartikel unter: http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/Skythen-waren-ein-Volk-nomadischer-Steppenreiter/20040106


Einleitung:

Die Skythen – Herodot nannte sie Barbaren, sie selbst bezeichneten sich als Skoloten -, jenes rätselhafte Reitervolk, welches die griechische Welt umfasste, über welches so viele Gerüchte und Verleumdungen existieren, stellt noch heute ein großes Geheimnis der Geschichtsforschung dar. Sie selbst hinterließen uns keine schriftlichen Zeugnisse; alle Schriften, welche von ihnen handeln, stammen von ihren Feinden. Aus dem wilden Osten Eurasiens kommend, trugen sie mit donnernden Hufen eine erste Ahnung des Hunnensturms mit, welcher Europa Jahrhunderte später erschüttern sollte. Und doch, sie waren nicht allein vollendete Krieger und Reiter: Dieses halbnomadische Volk brachte vollendete Handwerker hervor; großartige Goldschmiede und Lederwerker, ihre Pferde waren in der gesamten alten Welt einzigartig. Von diesem mysteriösen Volk soll der vorliegende Artikel handeln, im Angedenken an ein Volk, welches, bis heute verkannt, Europa doch seinen Stempel aufdrückte.

– Sebastian Jenesl

„Von den Skythen – Die wilden Reiter des Ostens“ weiterlesen

Die Pferdezüchter von Olgino

Der Originalartikel stammt von: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-79723338.html


Einleitung:

Dieser Artikel behandelt nicht nur den Ursprung der Pferdezucht auf dem Gebiet des heutigen Kasachstan, sondern liefert auch interessante Informationen über Lebensgewohnheiten der sog. Sintaschta-Petrovka-Kultur Zentralrusslands.

– Sebastian Jenesl

„Die Pferdezüchter von Olgino“ weiterlesen